- Sie sind hier:
- Service für öffentliche Bibliotheken
- Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
- Erfahren Sie Neues!
- Frischen Sie Ihr Wissen auf!
- Treffen Sie Gleichgesinnte!
- Erfahren Sie Neues!
- Frischen Sie Ihr Wissen auf!
- Treffen Sie Gleichgesinnte!
Leseakademie 2025: Grüne Geschichten im Gurkenglas - Nachhaltigkeit in Kinderbüchern | 20. Mai 2025
In diesem Workshop der Leseakademie 2025 entdecken wir Kinderliteratur für 5- bis 10-Jährige, die von Nachhaltigkeit, Natur und Klimaschutz erzählt. Die Workshopleiterin Andrea Kromoser bringt Inspiration für die Vermittlung, gibt Tipps für die Beratung in der Bibliothek und zeigt empfehlenswerte Bilder- und Sachbücher. Ziel ist, Nutzer:innen zu motivieren, Medien zu grünen Themen zu sehen und zu entlehnen.
Referentin: Andrea Kromoser
Zeit: Dienstag, 20. Mai 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Gemeindebücherei Flachau, Gemeindestraße 222, 5542 Flachau
Leseakademie 2025: Zwischen den Zeilen - Schwierige Themen im Kinder- und Jugendbuch | 28. Mai 2025
In diesem Workshop der Leseakademie 2025 steht eine besonders spannende Art von Büchern im Mittelpunkt: Bücher, die sich mit schwierigen und heiklen Themen auseinandersetzen. Von Bilderbüchern bis hin zu Jugendbüchern decken wir eine breite Palette ab und fragen uns: Welche Themen lösen Ängste oder Befürchtungen aus, und warum? Welche Herausforderungen ergeben sich in der Bestands- und Vermittlungsarbeit?
Referentin: Rachel van Kooij
Zeit: Mittwoch, 28. Mai 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Stadt:Bibliothek, Salzburg, Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg
Geschichten spinnen – Märchen, Erinnerung und Lebensfäden | 27. September 2025
Märchen aus aller Welt tragen zeitlose Bilder in sich – von Aufbruch und Wandlung, von Mut und Magie. In dieser Fortbildung verweben wir traditionellen Märchenstoff mit unseren eigenen Lebenswegen. Wir spinnen neue Geschichten aus Fäden der Erinnerung, aus Bildern, die uns geprägt haben, und Träumen, die weiterwirken.
Ein kreativer Zugang zum Erzählen, der Raum gibt für biografische Tiefe, lebendige Fantasie und Impulse für die pädagogische Praxis.
Für alle, die den Zauber des Märchens mit dem eigenen Erleben verbinden und weitertragen möchten.
Referentin: Iris Unterhofer - Schermtax
Zeit: Samstag, 27. September 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort:: Öffentliche Bibliothek Schwarzach, Salzleckerstraße 8, 5620 Schwarzach im Pongau
Anmeldung
Submission Preview
…
Landesbüchereitagung | 13. und 14. November 2025
Das Programm erscheint im Herbst 2025
Zeit: 13 und 14. November 2025
Ort: St. Virgiil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg-Aigen
E-Learning
Informieren Sie sich über das E-Learning-Angebot des BVÖ.
MethodenAkademie
- Die MethodenAkademie lädt dazu ein, vorhandene Fertigkeiten zu trainieren und zu erweitern, neue Methoden und Techniken kennenzulernen und auch von anderen zu lernen, wie Projekte erfolgreich gelingen.
- Die MethodenAkademie ist ein Kooperationsprojekt von Salzburger Bildungswerk, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Agenda 21 und Bürgerbeteiligung SIR, Dachverband Salzburger Kulturstätten, Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen sowie Land Salzburg Referat Kunst und Kultur.
- Der Besuch ist für Bibliothekarinnen und Bibliothekaren von Öffentlichen Bibliotheken im Land Salzburg kostenfrei! Bitte bei Anmeldung bekannt geben.
Skripten
-
-
RamckeMateriallisteinklTetraPack.pdf
24.52 MB 17.04.2023 Uhr 17.04.2023 Uhr 909
-
RamckeMateriallisteinklTetraPack.pdf
- {rsfiles path="bibliotheken/service/weiterbildung/Aktuelle Kinder und Jugendliteratur.pdf"}
-
-
Jahresmeldung Was ist neu.pdf
1.51 MB 02.04.2021 Uhr 02.04.2021 Uhr 1963
-
Jahresmeldung Was ist neu.pdf
- Skripten Herbstlese(n)
- Skripten Leseakademieveranstaltungen
- Wer hat Recht? · Der rechtliche Rahmen der Bibliotheksarbeit
Eine Arbeitshilfe des Österreichischen Bibliothekswerks
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 12.05.2025